Eine private Tanzveranstaltung von Freunden für Freunde. Drei Tage voller Musik, Workshops, Sonne und liebevoller Details – ein kreativer Freiraum, unweit vom Scharmützelsee.
Blaumann
Brudi & Spargel
cremoet
derostblocklatino
Frech & Flink
Hanna Papaya
Jasper Kråch
junoia
Kamu
Krawally
Leah Marie
Mariko
mumm:
Papaya.princess
Pencilbreaker b2b Maleska
Peter Frustig
Phat Chaiya
Princess Papaya
Robin Tenhagen
Soulfunk b2b Lila Groove
Shepherdnadze b2b Stahler
Sparkling Water Dreams
Sugar Rush
Tim & Leah
VLQR
Breathwork (Bitte Matte oder Decke mitbringen)
Yoga (Bitte Matte oder Decke mitbringen)
Festival Outfit Styling (Bitte Silbermünzen für die Spendenbox mitbringen)
Spieleecke (für große Kinder)
Kneten
Sauna (Bitte Handtuch mitbringen)
Hobby Horsing
Tarot: Leg dir eine, zieh dir eine
Blockprinting (Bitte T-Shirt, Beutel oder etwas anderes mitbringen, das du bedrucken möchtest)
Du willst mitmachen? Schau' mal unten in unsere FAQs!
Anfahrt zum Festival
Ihr kommt bequem mit den Öffentlichen auf's Gelände. Die Anfahrt von Berlin dauert ca. 90 Minuten. Die genaue Lage bekommt ihr über unseren üblichen Kanäle kurz vor Beginn mitgeteilt. Grobe Lage findet ihr hier.
Auf dem Gelände gibt es einige PKW-Standplätze. Wir bitten euch aber wenn möglich euer Auto zuhause zu lassen.
Awareness
Im Rahmen unseres stetigen Bestrebens, ein sicheres und inklusives Umfeld für alle Festivalbesucher:innen zu schaffen, wollen wir in diesem Jahr mit unserer gesamten Crew als Awareness-Ansprechpartner zur Verfügung stehen!
Wir wollen alle zusammen Unterstützung bieten und sicherzustellen, dass unser Festival ein Raum bleibt, in dem Respekt und Fürsorge an erster Stelle stehen.
Um uns bestmöglich auf diese Aufgabe vorzubereiten, haben wir als Crew im Vorfeld einen Awareness-Workshop gemacht. Dabei haben wir uns mit diskriminierungssensibler Kommunikation, Handlungsmöglichkeiten in kritischen Situationen und unseren eigenen Verantwortlichkeiten auseinandergesetzt.
Unsere Crew ist für euch da, um bei jeglichen Bedenken oder Problemen, die ihr möglicherweise habt – sei es Diskriminierung, Belästigung oder einfach nur, wenn ihr jemanden zum Reden braucht –, zu unterstützen und zu intervenieren. Die Crew ist leicht zu erkennen und bewegt sich über das gesamte Festivalgelände. Zögert nicht, uns anzusprechen, wenn ihr Hilfe benötigt oder etwas melden möchtet.
Dies ist ein weiterer Schritt in unserer Mission, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich jeder willkommen und sicher fühlen kann. Wir glauben, dass Musik und Kunst am besten in einer Atmosphäre genossen werden, die frei von Angst und Diskriminierung ist. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass unser Festival ein solcher Ort ist.
Benutzung von See & Sauna
Die Nutzung von See und Sauna erfolgt auf eigene Gefahr. Bitte bringt eigene Handtücher mit. Die Sauna steht ausschließlich Festivalbesucher:innen zur Verfügung und wird von uns betrieben. Der See ist öffentlich zugänglich und wird auch von Anwohner:innen aus der Umgebung genutzt – begegnet ihnen bitte respektvoll. Baden ist möglich – es gibt zwar keinen Sandstrand, dafür aber einen natürlichen, leicht erdigen Zugang.
Bezahlungsmöglichkeiten
Wir haben keine Möglichkeit zur Kartenzahlung, bringt deshalb bitte genug Bargeld mit.
Dorfkultur
Das Gelände befindet sich in der Nähe eines kleinen bezaubernden Brandenburger Dorfes. Und auch wenn die Anwohner uns sehr wohlgesonnen sind, kann es doch immer wieder die ein oder andere Person geben, deren Herzen bei leidenschaftlichen Tanzlustbarkeiten zu Techno Klängen nicht unbedingt aus Freude höher schlagen. Wir wollen unbedingt vermeiden, dass die Anwohner sich beschweren, was im schlimmsten Fall zu einer Unterbrechung oder einem vorzeitigen Ende unseres Programms wegen Ruhestörung führen kann.
Daher zwei wichtige Hinweise:
— Bitte bleibt während des Festivals auf dem Festivalgelände!
— Wir haben einige Parkplätze, aber die Anreise per Bahn ist der beste Weg, um sicherzustellen, dass wir dem Dorf nicht unnötig zur Last fallen
Drogen
Der Verkauf von illegalen Drogen wird nicht geduldet. Dealer werden sofort von dem Gelände verwiesen.
Essen & Trinken
Wir werden eine Bar haben, die rund um die Uhr geöffnet ist und Euch mit Getränken zu erschwinglichen Preisen versorgt.
Wir werden euch auch dieses Jahr wieder kulinarisch versorgen; ob vegan, vegetarisch und allerlei leckere Kreationen wird es zu bestimmten Essenszeiten – und in der Zwischenzeit Snacks an der Bar.
Das IWG ist ein Festival an dem sich alle Guestinis willkommen fühlen sollen.
Egal welche Hautfarbe, welches Geschlecht, welche Identität, Herkunft, Religion oder sexuelle Orientierung du hast - du bist hier richtig.
Wir wollen gemeinsam einen Ort erschaffen, in dem sich alle frei entfalten können, an dem Vielfalt gefeiert wird, Grenzen geachtet werden und gegenseitige Rücksichtnahme selbstverständlich ist.
1. Respekt ist Grundvoraussetzung.
Alle sollen sich hier sicher fühlen. Diskriminierung, Belästigung oder übergriffiges Verhalten – in welcher Form auch immer – werden bei uns nicht geduldet.
2. Konsens ist sexy.
Nur ein klares Ja bedeutet Ja. Alles andere ist ein Nein. Für Nähe, Berührungen oder Fotos brauchst du Zustimmung. Frag lieber einmal zu viel als einmal zu wenig.
3. Awareness ist für alle da.
Wenn dir etwas unangenehm ist, du dich unsicher fühlst oder beobachtest, dass es jemand anderem so geht – sprich eine Person aus der Crew oder dem Awareness Team an. Wir hören dir zu. Wir glauben dir. Wir sind für dich da.
4. Mach keinen Müll, keinen Stress und keinen Ärger.
Räum hinter dir auf und lass das Machogehabe. Wir achten aufeinander - nicht nur im Notfall, sondern immer. Konflikte klären wir gemeinsam – rechtes Gedankengut bleibt draußen, Polizei nur im Notfall.
Wenn du Support brauchst:
Sprich mit einer Person aus der Crew oder dem Awareness-Team.
Wir hören zu.
Wir glauben dir.
Wir handeln.
Wir sind da.
💜
Unser Festivalgelände grenzt an einen wunderschönen See und ist von üppiger Natur umgeben – und das soll auch so bleiben. Bitte bringt, wenn möglich, einen Taschenaschenbecher mit und nutzt die vor Ort aufgehängte Müllsäcke. Direkt neben dem Festivalgelände liegt ein Pferdehof. Demnach gilt: das klettern über Zäune und auf Pferde ist untersagt!
Lost & Found
Schreibt uns eine Mail an info@immerwiedergerne.art und gebt uns nach dem Festival ein paar Tage Zeit um zu antworten. Wir werden alles, was wir finden und keinen Besitzer hat, auf jeden Fall erstmal aufbewahren.
Sauberkeit
Da es keinen Reinigungsservice gibt sind alle dazu angehalten das Gelände und die Räumlichkeiten sauber zu halten. Es wird auch kleinere gemeinschaftliche Aufräumaktionen geben. Mitgebrachtes Essen & Trinken ist erlaubt aber bitte verzichtet auf Glasflaschen.
Schlafen
Auf unserem Gelände habt ihr viel Platz, um euer Zelt aufzuschlagen. Zusätzlich gibt es ein separates Gebäude mit gesondert buchbaren Zimmern. Wir empfehlen jedoch, die frische Luft und die Natur beim Campen auf der Wiese zu genießen. Bitte beachtet, dass es auf dem Gelände keine Bäume für Hängematten gibt.
Spielzeiten
Dieses Jahr bringen wir unsere Floors mit noch intensiveren und dynamischeren Spielzeiten zum Beben! Bereitet euch auf einen epischen Start am Freitagabend vor und lasst euch bis Sonntagabend von den Beats mitreißen.
Wir haben unsere Zeiten so geplant, dass ihr zwischen den intensiven Dance-Sessions genug Zeit zum Chillen und Energie tanken habt, inklusive Spielpausen, um auch mal schlafen zu können. Wir sind dabei, den finalen Zeitplan mit den genauen Sets und Pausenzeiten für jeden Floor zu perfektionieren - wir werden euch den genauen Time Table noch mitteilen.
Weniger ist mehr: diesmal konzentrieren wir uns voll und ganz auf den Außen-Floor, den wir bis spät in die Nacht bespielen. Parallel dazu gibt es einen Indoor-Floor mit open End Tanzmusik, die etwas weniger scheppert aber dafür mehr grooved.
Ticketrückgabe / -übertragung
Du kannst dein Ticket jederzeit auf eine:n Freund:in übertragen oder Dich in unserer TelegramGruppe mit anderen Raverinis für den Umtausch connecten. Eine Stornierung des Tickets ist innerhalb von 14 Tagen nach der Buchung möglich, und auch nur bis 14 Tage vor der Veranstaltung.
Wir wären Dir sehr dankbar, wenn Du uns eine Spende über den Ticketshop da lassen könntest. Als kleines Kollektiv sind wir um jeden Euro dankbar.
In beiden Fällen schreibt uns einfach eine Mail an info@immerwiedergerne.art
Workshops
Dieses Mal soll es auf unserem kleinen feinen Festival am Samstag Workshops geben. Wir haben ein kleines Programm zusammengestellt, alles von Freunden für Freunde. Jeder ist willkommen ohne Anmeldung mitzumachen! Wer Interesse hat, selbst etwas anzubieten, schreibt uns gerne eine Mail: info@immerwiedergerne.art
Dann melde dich zu unserem Newsletter an oder folge uns auf Instagram @immer_wiedergerne.